Fast Forward Solutions Agency Sp z o.o. bietet Personalbeschaffungs- und Beratungsdienste, hauptsächlich in der IT-Branche. Ich freue mich sehr, Sie auf unserer Website begrüßen zu dürfen. Wir setzen alles daran, dass unsere Dienstleistungen nicht nur von höchster Qualität sind, sondern dass Sie sich auch sicher fühlen. Wir schützen Ihre persönlichen Daten, die für die vollständige Nutzung dieses Dienstes erforderlich sind, so gut wie möglich. Wie können wir das tun? Sie können alles darüber in unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen, die wir erstellt haben, um volle Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten.

Verantwortlicher für personenbezogene Daten

Der Verwalter der personenbezogenen Daten der Website ffsolutions.de (nachstehend "Verwalter") ist:

Fast Forward Solutions Sp z o.o.
472 Grunwaldzka Straße, Gdańsk, Polen.
NIP: 5851477064
REGON: 366553882
KRS: 0000663380

 

Zweck und Grundlage der Datenverarbeitung - Kunden und potenzielle Kunden

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016. (Allgemeine Datenschutzverordnung - im Folgenden: "RODO").
Die personenbezogenen Daten werden zu Kontaktzwecken verarbeitet, auch um eine über das Kontaktformular auf der Website gestellte Frage zu beantworten, d. h. gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. Die Daten können auch verarbeitet werden, wenn dies für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags und die Erfüllung der dem Verwalter obliegenden rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Dies geschieht auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b und c der RODO.
Die Bereitstellung von Daten ist freiwillig, bei vertraglichen Beziehungen ist sie Voraussetzung für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrags. Die Nichteingabe von Daten in das Kontaktformular hat zur Folge, dass die gestellte Frage nicht beantwortet werden kann.
Es besteht die Möglichkeit, der Verarbeitung von Daten zu widersprechen, Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Übermittlung zu verlangen. Jede Person hat außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.

Ziele und Gründe für die Datenverarbeitung - Bewerber und potenzielle Bewerber

Wenn wir Ihre Daten online finden und glauben, dass Sie an unseren Dienstleistungen interessiert sind oder davon profitieren könnten, werden wir Ihre Daten sammeln und verwenden, um zu beurteilen, ob wir Ihnen helfen können, und um Sie zu kontaktieren.

Wir werden auch einige Ihrer Daten erfassen, wenn Sie unsere Website nutzen oder auf Links in von uns gesendeten E-Mails klicken.

Nachstehend sind die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten aufgeführt:

  • Auswahl des Bewerbers für die Stelle und Durchführung des Einstellungsverfahrens - Art. 6(1)(a) RODO
    Zustimmung des Bewerbers Artikel 6(1)(f) RODO Berechtigtes Interesse (Einstellung eines neuen Mitarbeiters)
  • Kontaktaufnahme mit dem Ziel, eine Stelle oder eine Zusammenarbeit anzubieten - Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO Berechtigtes Interesse (um einen neuen Mitarbeiter oder Kollegen einzustellen)
  • Angebot eines Arbeitsplatzes oder einer Zusammenarbeit entsprechend dem beruflichen Profil und den bisherigen Präferenzen (künftige Einstellungen) - Kunst. 6(1)(a) RODO Zustimmung für zukünftige Einstellungen
  • Weitergabe von Kontaktdaten an unsere Geschäftspartner, die an Ihrer Kandidatur interessiert sein könnten - Art. 6(1)(a) RODO. Zustimmung zur Weitergabe der Kandidatur an Geschäftspartner

Umfang der Daten: Kunden und Kandidaten
Wir erhalten Daten auf verschiedene Weise:

  • direkt von Ihnen, z. B. auf einer Branchenkonferenz, einer Jobmesse oder über Formulare auf unserer Website oder Facebook
  • von Unternehmensportalen wie LinkedIn, GoldenLine oder Pracuj.pl;
  • auf Befehl

Bei den von uns erfassten Daten handelt es sich hauptsächlich um: Vorname, Nachname, E-Mail, Telefonnummer, Datenquelle, Lebenslauf und Anschreiben. Wenn es gerechtfertigt ist, können wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit weitere Daten erheben, je nach den Bedürfnissen von

Dauer der Datenspeicherung

Wir erheben und speichern Ihre Daten für den Zeitraum, der zur Klärung der Angelegenheit im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage über das Kontaktformular erforderlich ist oder bis Sie Widerspruch einlegen, und im Vertragsverhältnis für die Dauer des Vertrages und nach dessen Beendigung für den Zeitraum, der sich aus den Archivierungsvorschriften und den Verjährungsfristen für Ansprüche und Steuerrecht ergibt.

Cookies

Cookie-Daten sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät eines Nutzers der ffsolutions.de-Website gespeichert werden:

  • Ermöglichung der Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste (z. B. Authentifizierung);
  • die Sammlung von Informationen über die Nutzung der Website zu ermöglichen;
  • um die von Ihnen gewählten Einstellungen zu speichern und die Benutzeroberfläche zu personalisieren;
  • um Ihnen Werbeinhalte anbieten zu können, die Ihren Interessen besser entsprechen.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie sich jederzeit dafür entscheiden können, Cookies zu deaktivieren. Nicht nur für die Website ffsolutions.de, sondern für alle Websites, die Sie besuchen, unabhängig davon, welchen Browser Sie verwenden. Informationen dazu finden Sie beim Herausgeber der von Ihnen verwendeten Software. Indem Sie auf der Website bleiben, ohne die Cookies zu deaktivieren, stimmen Sie der Sammlung von Cookies zu.

Von Websites gesammelte Daten

Die Website speichert die folgenden Informationen für statistische, Werbe- und Marketingzwecke:

  • Gerätetyp,
  • Betriebssystem,
  • Typ des Webbrowsers,
  • Bildschirmauflösung,
  • IP-Adresse.

Diese Daten werden zur Optimierung des Betriebs der Website und für Werbe- und Handelszwecke des Unternehmens verwendet.

Weitergabe von personenbezogenen Daten

In bestimmten Situationen, in denen der Administrator nach geltendem Recht verpflichtet ist, gesammelte Daten an staatliche Behörden weiterzugeben, wird der Administrator diese Daten weitergeben. Mit Ausnahme dieser Situationen werden personenbezogene Daten nur in dem Umfang, zu dem Zweck und zu den Themen weitergegeben, die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind.
Die Daten können an Einrichtungen weitergegeben werden, mit deren Hilfe der Verwalter die vorgenannten Zwecke erfüllt, einschließlich Einrichtungen, die die IT-Infrastruktur unterhalten. Personenbezogene Daten dürfen nicht an Drittländer und internationale Organisationen übermittelt werden.
Der Verwalter wählt mit der gebotenen Sorgfalt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen aus und wendet sie an, um den Schutz der verarbeiteten Daten zu gewährleisten, einschließlich der Sicherung der Daten gegen ihre Weitergabe an Unbefugte sowie gegen andere Fälle ihrer Weitergabe oder ihres Verlusts und gegen ihre Vernichtung oder unbefugte Veränderung sowie gegen ihre Verarbeitung unter Verstoß gegen die geltenden Rechtsvorschriften. Der Verwalter übt eine ständige Kontrolle über die Datenverarbeitung aus und schränkt den Zugang zu den Daten so weit wie möglich ein, wobei er nur im Bedarfsfall entsprechende Genehmigungen erteilt.

Übermittlung von Daten in Drittländer

Wir speichern einige Einstellungsdaten in Systemen, die von anderen Unternehmen mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums bereitgestellt werden. In solchen Fällen schließen wir mit diesen Unternehmen stets Betrauungsverträge über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß der RODO ab.

Wir möchten sicherstellen, dass Ihre Daten sicher gespeichert und übertragen werden. Wir übermitteln daher Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder EWR (Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie Norwegen, Island und Liechtenstein), wenn dies im Einklang mit den Datenschutzvorschriften steht und die Übermittlungsmodalitäten einen angemessenen Schutz Ihrer Daten gewährleisten, z. B:

  • durch eine Datenübertragungsvereinbarung mit aktuellen Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten von für die Verarbeitung Verantwortlichen im EWR an für die Verarbeitung Verantwortliche und Auftragsverarbeiter in Ländern ohne angemessene Datenschutzvorschriften angenommen wurden; oder
  • durch den Beitritt zum EU-US-Datenschutzschild-Abkommen für die Übermittlung personenbezogener Daten von Einrichtungen in der EU an Einrichtungen in den Vereinigten Staaten oder zu einem gleichwertigen Abkommen für andere Gerichtsbarkeiten, oder
  • durch die Übermittlung ihrer Daten in ein Land, in dem die Europäische Kommission die Angemessenheit des Datenschutzniveaus in diesem Land durch seine Gesetzgebung festgestellt hat, und

Wie kann ich auf die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zugreifen, sie korrigieren oder zurückziehen?

Auch wenn wir bereits über Ihre personenbezogenen Daten verfügen, haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf diese Daten. Um mehr darüber zu erfahren, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir werden uns bemühen, Ihre Anfrage ohne unangemessene Verzögerung und in jedem Fall in Übereinstimmung mit den Anforderungen des geltenden Rechts zu bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Korrespondenz gegebenenfalls speichern, um die Lösung Ihrer Anliegen zu erleichtern.

Recht auf Widerspruch: Wenn wir Ihre Daten verwenden, weil wir dies für unsere berechtigten Interessen für erforderlich halten, mit denen Sie nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen beantworten (obwohl wir in einigen Fällen berechtigt sind, diese Frist zu verlängern). Wir werden Ihnen in der Regel nur dann widersprechen, wenn bestimmte begrenzte Bedingungen zutreffen.

Recht auf Widerruf der Zustimmung: Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Aktivitäten (z. B. in einigen Ländern für die Verwendung von Cookies) oder der Vermarktung Ihrer Daten zugestimmt haben, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Anträge der betroffenen Personen auf Zugang zu den Daten: Um Zweifel auszuschließen: Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben, und Sie können verlangen, dass wir diese Informationen ändern, aktualisieren oder löschen. Zu diesem Zeitpunkt können wir Ihrer Anfrage nachkommen oder zusätzlich:
Sie auffordern, Ihre Identität zu überprüfen oder zusätzliche Informationen zu Ihrer Anfrage bereitzustellen; und
Ihre Anfrage ablehnen, sofern dies gesetzlich zulässig ist, wobei wir unsere Entscheidung begründen.

Recht auf Löschung: In bestimmten Situationen (z. B. wenn Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden) haben Sie das Recht, die "Löschung" Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen beantworten (obwohl wir in einigen Fällen berechtigt sein können, diese Frist zu verlängern) und werden Ihnen nur dann widersprechen, wenn bestimmte eingeschränkte Bedingungen gelten. Wenn Ihrem Antrag stattgegeben wird, werden wir Ihre Daten löschen.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten nach eigenem Ermessen von uns an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu übertragen. Wir helfen Ihnen dabei - entweder, indem wir Ihre Daten direkt für Sie übertragen, oder indem wir Ihnen eine Kopie in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der örtlich zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, über die Sie hier mehr erfahren können.
Wenn sich Ihre Interessen oder Anforderungen ändern, können Sie sich von einigen oder allen unserer Marketing-Inhalte (z. B. Ankündigungs-E-Mails oder FFS-Newsletter) abmelden, indem Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff oder Inhalt:STOP schicken.

Überarbeitung der Sicherheitspolitik

Das Portal behält sich das Recht vor, die Datenschutzpolitik zu ändern, wenn das geltende Recht dies vorschreibt, wenn sich die technischen Bedingungen des Dienstes ändern oder wenn die Änderung einen höheren Standard als das gesetzlich vorgeschriebene Minimum einführt.

 

Kontakt

Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann unter folgender E-Mail-Adresse kontaktiert werden: admin@ffsolutions.pl für weitere Informationen.